| Taglauf der Sonne 23.06.2024 mehr zur Sonne | |
|---|---|
| Beginn der Morgendämmerung (astronomisch) | - |
| Sonnenaufgang | 04:59 Uhr im Nordosten (αAz = 50.2°) |
| Höchster Sonnenstand (Kulmination) | 13:12 Uhr (h = 62.7°) |
| Sonnenuntergang | 21:24 Uhr im Nordwesten (αAz = 309.8°) |
| Ende der Abenddämmerung (astronomisch) | - |
| Taglauf des Mondes 23.06.2024 mehr zum Mond | |
| Mondaufgang | 23:25 Uhr im Südosten (αAz = 133.7°) |
| Höchster Stand (Kulmination) | 02:07 Uhr (h=10.7°) |
| Monduntergang | 05:34 Uhr im Südwesten (αAz = 222.6°) |
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits | |
| Orbitposition der Planeten 23.06.2024 |
|---|
| innere äußere Planeten |
| f Merkur g Venus l Erde h Mars j Jupiter S Saturn A Uranus G Neptun |
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits |
| Beobachtbarkeit der Planeten 23.06.2024 | ||
|---|---|---|
| Erste Nachthälfte | Zweite Nachthälfte | |
Merkur | ✓ | |
Venus | ||
Mars | ✓ | |
Jupiter | ✓ | |
Saturn | ✓ | |
Uranus | ✓ | |
Neptun | ✓ | |
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits | ||
M13 und
M92 im Herkules, die sehr hoch stehen. Bei sehr guten äußeren Bedingungen kann man versuchen, den Kugelsternhaufen
M4 südlich von Antares zu finden. Ebenfalls im Skorpion, aber nur von Süddeutschland einigermaßen gut zu sehen sind die großen offenen Sternhaufen
M6 und
M7, nahe dem Schwanz des Skorpions. Im Schlangenträger lohnt ein Versuch, die Kugelsternhaufen
M10 und
M12 zu beobachten. Auch der Kugelsternhaufen
M5 in der Schlange kann noch gesehen werden.
Partner
|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
|---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |