Uranus
Lauf des Planeten heute, 02.10.2023
Aufgang20:07 Uhr im Nordosten (αAz = 59.8°)
Höchster Stand (Kulmination)03:48 Uhr (h = 57.4°)
Untergang11:25 Uhr im Nordwesten (αAz = 300.2°)
Distanz18.9 AE
Scheinbarer Durchmesser3.48''
Phase100%
Helligkeit5.7 mag
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits

Uranus ist zwar bei guten Bedingungen noch geradeso mit bloßem Auge erkennbar, vor der Erfindung des Teleskops war er aber unbekannt. Entdeckt hat ihn am 13. März 1781 Friedrich Wilhelm Herschel. Allerdings wurde er auch vorher schon gesehen und auf Sternkarten als Fixstern eingezeichnet, so z.B. von John Flamsteed 1690 oder Tobias Mayer 1756. Die Rotationsachse des Uranus liegt quasi auf der Bahnebene, so dass der Planet eher auf seiner Bahn "entlangrollt".

Insgesamt mindestens 27 Monde umkreisen den Saturn, die meisten sind kleine Eiskörper. Es gibt vier größere Eismonde: Ariel (1158km), Umbriel (1169km), Titania (1578km) und Oberon (1523km). Außerdem gibt es dem mittelgroßen Mond Miranda (472km)

Auch Uranus hat ein Ringsystem, es ist allerdings viel schwächer ausgeprägt als das des Saturn. Sie sind von der Erde aus nur mit Großteleskopen zu sehen und besten aus dunklem Staub und Gesteinsbrocken bis 10m Größe. Die Ringe des Uranus haben eine geringere Masse als die in der Cassinischen Teilung der Saturnringe.

Uranus wurde bisher nur von der Sonde Voyager 2 im Jahr 1986 besucht. Sie entdeckte einige neue Monde und fotografierte den Planeten und die Ringe. Da sie aber senkrecht durch das Uranus-System flogh, konnte sie hochauflösende Aufnahmen nur von Miranda machen, alle anderen Monde wurde mit deutlich geringere Auflösung abgelichtet.

Uranus als äußerer Planet ist am besten zu beobachten, wenn er der Erde gegenüber steht (die Erde also zwischen Sonne und Mars ist). Das nennt man Opposition. Steht er von der Erde aus gesehen hinter der Sonne, ist er nicht zu beobachten (Konjunktion). Seine Oppositionshelligkeit beträgt 5,7 mag, sein Winkeldurchmesser 3,7''.


Partner
Sparkasse Zwickau
Valid XHTML 1.0 Transitional

Seite in 11 ms erzeugt.